E-mail-Adresse anzeigen Telefonnummer anzeigen Link zur facebook-Seite Link zur Instagramm-Seite
post@co-mensch.de
030 22500-0
Facebook
Instagram
RSS-Feed abonnieren
Auf facebook teilen Auf Twitter teilen Auf WhatsApp teilen Auf Xing teilen
 

Begegnung mit Geschichte – inklusive Führung im Anne Frank Zentrum

Geschichte erleben außerhalb des Klassenzimmers: Wie führt man Kinder und Jugendliche an Themen wie den Holocaust heran? Dieser Aufgabe stellt sich Sven Papenbrock. Er ist Guide in der Berliner Ausstellung des  Anne Frank Zentrums. Eine sechste Klasse besucht die Ausstellung, so ziemlich die jüngste Altersgruppe, die für eine Ausstellungsbegleitung ins Haus Schwarzenberg in Berlin-Mitte kommt. Für Sven ist es besonders spannend und herausfordernd, mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen, die bislang oft nur wenig Berührungspunkte mit der Thematik hatten.

Sven wohnt im Appartementhaus der Cooperative Mensch eG in der Prinzregentenstraße und ist angehender Evaluator bei der GETEQ (Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement). Seit einem halben Jahr begleitet er Gruppen durch die Ausstellung, erzählt vom Leben Anne Franks und der Erinnerung. Für ihn, der sich in der Bildungsarbeit engagiert, eine spannende Aufgabe. Die Schüler*innen erhalten dabei nicht nur Einblicke in das Leben von Anne Frank und die Zeit des Nationalsozialismus, sondern diskutieren dabei auch über die Bedeutung von Antisemitismus und warum die Erinnerung an das Leben von Anne Frank auch heute noch so wichtig ist.

Das Anne Frank Zentrum

Anne Frank musste sich mit ihrer jüdischen Familie in Amsterdam vor der Verfolgung der Nazis verstecken und wurde 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen umgebracht. Mit der posthumen Veröffentlichung ihres Tagesbuchs wurde sie zu einer zentralen Figur in der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Das Anne Frank Zentrum in der Rosenthaler Straße 39 (nahe S-Bhf. Hackescher Markt) ist ein Lernort und die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Schulklassen und Jugendgruppen mit Teilnehmenden ab 10 Jahren können sich dort für Begleitungen durch die Ausstellung anmelden. Im Mittelpunkt steht dabei das Leben von Anne Frank, das Kindern und Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Geschichte ermöglicht. Ziel ist es, Geschichte erfahrbar zu machen und zugleich Brücken zur Gegenwart zu schlagen.

Begleiten im Tandem

Seit diesem Jahr gibt es Tandem-Begleitungen, Guides mit und ohne Lernschwierigkeiten arbeiten als Tandem zusammen. Die Idee dahinter: Die Ausstellung besser zugänglich für Menschen mit Lernschwierigkeiten machen. Dabei sollte nicht nur bei der Zielgruppe angesetzt werden, sondern auch das Team sollte inklusiver werden. Als Ergebnis wurde das Tandemformat entwickelt und Peer Guides geschult, zu denen auch Sven gehörte. Das bedeutet, dass Bildungsarbeit auf Augenhöhe stattfinden soll: Junge Menschen führen junge Menschen durch die Ausstellung. Peer Education ist ein pädagogischer Ansatz, der Lernen von und mit Menschen ermöglicht, die einen ähnlichen Erfahrungshintergrund haben und Lebenswelten miteinander teilen. Die Guides sind keine Fachexpert*innen, sondern Vermittler*innen. Die Ausbildung für Peer Guides mit Lernschwierigkeiten dauert vier Monate und findet in diesem Zeitraum über mehrere Termine im 2-Stunden-Format statt.

Inklusiver Gedanke
Die Führung mit Sven zeigt, wie Inklusion in der Praxis gelingen kann: Menschen mit Behinderungen sind nicht nur Besucher*innen, sondern gestalten den Prozess als Bildungsbegleiter*innen aktiv mit. Sven bringt dabei seine eigene Perspektive ein und bereichert die Bildungsarbeit durch sein Wissen, seine Kompetenzen und Erfahrungen. Besucher*innen können so Inklusion selbst erleben und erfahren, wie divers die Menschen sind, die in der historisch-politischen Bildung arbeiten. Die Kooperation verdeutlicht, dass Teilhabe nicht nur bedeutet, Angebote wahrzunehmen, sondern sie auch selbst mitzugestalten.
Das Anne Frank Zentrum legt als offener Lernort großen Wert auf Barrierefreiheit. Die Ausstellung wurde mit Expert*innen in eigener Sache entwickelt. Die Ausstellungstexte sind in Klarer Sprache verfasst und gut verständlich. Das Gebäude ist für Rollstuhlnutzer*innen zugänglich. Es gibt unter anderem ein Bodenleitsystem, Tast-Objekte, Audiodeskription und Führungen für Blinde und sehbehinderte Menschen. Außerdem sind die Haupttexte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) verfügbar und es werden regelmäßig Führungen mit Gebärdensprach-Dolmetscher*innen angeboten.


Die Führung ist für die Schüler*innen ein lebendiges Erlebnis, aber genauso für Sven und die anderen Guides des Anne Frank Zentrums. Jede Führung kann anders sein, je nach den Menschen, die mit ihren Gedanken und Gefühlen dabei sind. Und gerade in den heutigen Zeiten eine wichtige Auseinandersetzung mit der Geschichte, aus der wir gemeinsam lernen können: Zu Fragen von Ausgrenzung, Diskriminierung und einer solidarischen Gesellschaft.

Mehr Infos zum Anne Frank Zentrum: Startseite | ANNE FRANK ZENTRUM e. V.

 


Kinder-Garten der Zukunft Prettauer Pfad

KINDER-GARTEN DER ZUKUNFT

Gute Nachrichten zur Gartenneugestaltung im Prettauer Pfad Weiterlesen

Fachtagung Körperlichkeit und Sexualität

Fachtagung Körperlichkeit und Sexualität

Am 16. und 17. Oktober 2025 findet unsere Fachtagung "Körperlichkeit und Sexualität bei Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen

Pressemitteilung: Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ

IMAGEFILM KJA/SPZ

Die Pressemitteilung zur Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ: Eine Erfolgsgeschichte der Frühförderung Weiterlesen

Interview Gesundheitliche Versorgungsplanung

Interview GVP

Interview Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende. Weiterlesen

Fachtagung Bildung und Arbeit

Fachtagung Bildung und Arbeit

Am 10. und 11. Oktober 2024 findet unsere Fachtagung "Bildung und Arbeit bei erwachsenen Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen

Fachtag Unterstützte Kommunikation

Fachtag Unterstützte Kommunikation

Am 27.9.2024 findet unser Fachtag Unterstützte Kommunikation: „Vom Ist-Stand zum Standard“ statt. Weiterlesen

25-jähriges Betriebsjubiläum von Georg Dudaschwili

25-jähriges Betriebsjubiläum von Georg Dudaschwili

Im Juni 2024 feierte unser Vorstandsmitglied Georg Dudaschwili sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Cooperative Mensch eG. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE EUROPA-WAHL 2024

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE EUROPA-WAHL 2024

Am 9. Juni 2024 wird in Berlin für das Europa-Parlament gewählt. Weiterlesen

Inklusionspreis 2023

INKLUSIONSPREIS 2023

Am 1. Dezember erhielt die Cooperative Mensch eG den Inklusionspreis in der Kategorie "Inklusive Ausbildung". Weiterlesen

Illumination des Weihnachtsbaums

ILLUMINATION DES WEIHNACHTSBAUMS

Am 28. November wurde der Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus feierlich illuminiert. Weiterlesen

Jahresgespräch 2023

JAHRESGESPRÄCH 2023

Am 21. November fand unser Jahresgespräch 2023 statt. Weiterlesen

FACHTAGUNG DIGITALISIERUNG

FACHTAGUNG DIGITALISIERUNG

Am 5./6. Oktober 2023 findet unsere Fachtagung zum Thema Digitalisierung statt. Weiterlesen

Interview: Sanierung des Therapiebads

INTERVIEW: SANIERUNG DES THERAPIEBADS

Ein Gespräch zur Sanierung unseres Therapiebads im Prettauer Pfad. Weiterlesen

Interview mit Jürgen Fuhrmann

INTERVIEW MIT JÜRGEN FUHRMANN

Ein Gespräch über Lebensgeschichten in der Berliner Eingliederungshilfe Weiterlesen

rbb24 Abendschau im Haus Rosemarie Reichwein

rbb24 ABENDSCHAU IM HAUS ROSEMARIE REICHWEIN

Die Abendschau war zu Gast in unserem Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihre Familien. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE VOLKS-ENTSCHEID

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE VOLKS-ENTSCHEID

Am 26. März 2023 findet der Volks-Entscheid über ein klima-neutrales Berlin statt. Weiterlesen

FORTBILDUNG: EINFÜHRUNG IN DIE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

EINFÜHRUNG IN DIE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Unsere Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation lädt ein zu einer Fortbildung für Angehörige und Bezugspersonen. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE

Am 12. Februar findet die Wiederholung der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Weiterlesen

Interview zu WirMobil

Interview zu WirMobil

Wir sprachen mit Via-General Manager Dierk Filmer über WirMobil, den ehemaligen Sonderfahrdienst. Weiterlesen

Abschied von Bernd Pieda

Abschied von Bernd Pieda

Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Bernd Pieda. Weiterlesen

INTERVIEW MIT DOROTA DANIELEWICZ ZU JANS WEG

INTERVIEW MIT DOROTA DANIELEWICZ 

Wir sprachen mit Dorota Danielewicz über ihr im September 2022 erschienenes Buch Jans Weg. Weiterlesen

WOHNANGEBOT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE KINDER

WOHNANGEBOT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE KINDER

Wir berichten über unser Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihren Familien. Weiterlesen

Aufruf: Kümmer*innen gesucht!

Aufruf: Kümmer*innen gesucht!

Für ein Modellprojekt mit BeHome mit digitalen Assistenztechnologien suchen wir Unterstützung. Weiterlesen

Fachtagung 2022 - Alternde Menschen

Fachtagung 2022 - Alternde Menschen

Am 7./8.10.2022 findet unsere Fachtagung zum Thema "Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung" in Kooperation mit der Stiftung Leben pur statt. Weiterlesen

Haus Reichwein: Unterkunft für geflüchtete ukrainische Familien

Wohnprojekt für geflüchtete ukrainische Familien

Wir sprachen mit Irena Thomas, der Koordinatorin des Wohnprojekts im Haus Rosemarie Reichwein. Weiterlesen

Interview Alexandra-Steffens-Stiftung

Interview Alexandra-Steffens-Stiftung

Die Stiftung hat das Ziel der Unterstützung von Wohngruppen für Menschen mit komplexen Behinderungen. Wir sprachen mit den Gründern. Weiterlesen

UNTERKUNFT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE FAMILIEN

Unterkunft für geflüchtete ukrainische Familien

In unserem Gästehaus Rosemarie Reichwein bieten wir beeinträchtigten Kindern und ihren Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, eine Unterkunft. Weiterlesen

Abschied von Burkhard von Walsleben

Abschied von Burkhard von Walsleben

Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Burkhard von Walsleben. Weiterlesen

Hilfstransport nach Medyka

Hilfstransport nach Medyka

Ein Bericht über unsere Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Weiterlesen

Verschmelzung mit Lebenswege Wohnprojekte

Verschmelzung mit Lebenswege Wohnprojekte

2021 sind die Lebenswege Wohnprojekte mit unserer Genossenschaft verschmolzen. Weiterlesen

Meinung: Barrierefreiheit in Berlin

Meinung: Barrierefreiheit in Berlin

Ein Beitrag von Leon Höchst zum Thema Barrierefreiheit in Berlin. Weiterlesen

Mobilitätsdialog 2021

Mobilitätsdialog 2021 - Freie Fahrt für jeden?

Unser Austausch mit Nutzer*innen, Politik und der ViaVan GmbH zum neuen Sonderfahrdienst. Weiterlesen

Interview mit Jürgen Dusel

INTERVIEW MIT JÜRGEN DUSEL

"Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, müssen wir inklusiv treffen." Unser Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Weiterlesen

Fachtagung zum Thema "Spielen"

Fachtagung zum Thema "Spielen"

Am 1. und 2. Oktober 2021 veranstaltet die Cooperative Mensch eG mit der Stiftung Leben pur eine Fachtagung zum Thema "Spielen". Weiterlesen

Wahl-Informationsbroschüre 2021

Wahl-Informationsbroschüre 2021

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache zum Superwahljahr 2021. Weiterlesen

VIDEOPORTRÄT KITA KAROW KIDZ

VIDEOPORTRÄT KITA KAROW KIDZ

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ein Videoporträt über unsere Integrations-Kita in Karow gedreht. Weiterlesen

Im Gespräch: Heilpädagogischer Fachdienst

Im Gespräch: Heilpädagogischer Fachdienst

Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen über ein neues Angebot der Cooperative Mensch eG: den Heilpädagogischen Fachdienst. Weiterlesen

Interview mit Dr. Martin Theben

INTERVIEW MIT DR. MARTIN THEBEN

Wir sprachen mit Dr. Martin Theben über seine Biographie, die Corona-Krise und sein Resümee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des „UNO-Jahres der Behinderten“ 1981. Weiterlesen

Interview Igelgruppe

INTERVIEW "IGELGRUPPE"

Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen der Igelgruppe, worum es sich bei der Gruppe handelt und welche besonderen Möglichkeiten sie Kindern mit Behinderung bietet. Weiterlesen

Protesttag 5. Mai

PROTESTTAG IN ZEITEN VON CORONA

Am 5. Mai findet wieder der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Weiterlesen

Interview mit Reinald Purmann

Interview mit Reinald Purmann

Wir sprachen mit dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen

Fachtag Inklusive Gemeinwesenarbeit

Fachtag "Inklusive Gemeinwesenarbeit"

Am 20.11.2020 findet der Online-Fachtag des Bürgertreffs über neue Herausforderungen und Chancen in Krisenzeiten statt. Weiterlesen

Lange Nacht der Bilder 2020 - Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“

LANGE NACHT DER BILDER 2020

Am 4. September findet in unserem Bürgertreff in Hohenschönhausen die Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“  statt. Weiterlesen

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen

Ausstellung HÄNDE ERDE FEUER im Quartiersmanagement

Ausstellung HÄNDE ERDE FEUER im Quartiersmanagement

Die Arbeiten unserer Tagesförderstätte Kienhorststraße werden im Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee ausgestellt. Weiterlesen

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität

Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen

FACHTAG DER BERATUNGSSTELLE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

FACHTAG DER BERATUNGSSTELLE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Am 21. Februar 2020 findet in der Neuen Mälzerei unser Fachtag "Unterstützte Kommunikation und Teilhabe" statt. Weiterlesen

Imagefilm Fachbereich Wohnen in Leichter Sprache

IMAGEFILM FACHBEREICH WOHNEN IN LEICHTER SPRACHE

Der Imagefilm des Fachbereichs Wohnen ist fertig und in Leichter Sprache zugänglich. Weiterlesen

 

Eine Erinnerung - Uwe Berg

Eine Erinnerung - Uwe Berg

Wir erinnern an Uwe Berg, Gründungsmitglied der Genossenschaft und Berlins erster Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen

Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates

Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates

Bernd Pieda wurde als Vorstandsmitglied des Landesbehindertenbeirates Brandenburg bestätigt. Weiterlesen

Auf Sicht fahren

Auf Sicht fahren

Unser Interview mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen

Stolpersteine und Kiezarbeit

Stolpersteine und Kiezarbeit

Unser Kiezladen hat eine besondere Aufgabe übernommen: die Pflege von Stolpersteinen in der Nachbarschaft. Weiterlesen

FACHTAGUNG "ESSEN UND TRINKEN"

FACHTAGUNG "ESSEN UND TRINKEN"

Die Cooperative Mensch veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Leben Pur am 25. und 26. Oktober 2019 eine Tagung zum Thema „Essen und Trinken"  Weiterlesen

Theaterensemble piloti storti

SHAKESPEARE. SPIELEN

Das Theaterensemble der Cooperative Mensch e.V., piloti storti, inszeniert Shakespeare! Weiterlesen

„Für mich ist wichtig, dass man Wahlmöglichkeiten hat."

„Für mich ist wichtig, dass man Wahlmöglichkeiten hat."

Ein Gespräch mit Christian Huge, Assistenznehmer und Sozialpädagoge, über sein Leben mit Assistenz. Weiterlesen

„Hier ist der Fördergedanke zusätzlich besonders wichtig.“

„Hier ist der Fördergedanke zusätzlich besonders wichtig.“

Ein Gespräch zur Intensivfördergruppe - eine Wohneinrichtung, speziell für Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen in Berlin-Lichterfelde. Weiterlesen

Eröffnung Integrationskindertagesstätte Karow KIDZ

Eröffnung Integrationskindertagesstätte Karow KIDZ

Am 12. Juni fand die Eröffnung der neuen Integrationskindertagesstätte der Cooperative Mensch statt. Weiterlesen

„Langweilig wäre es geworden, wenn wir immer einer Meinung gewesen wären.“

„Langweilig wäre es geworden, wenn wir immer einer Meinung gewesen wären.“

Wir sprachen mit dem bisherigen und dem zukünftigen Regionalleiter des Wohnbereichs Süd-West über 38+5 Jahre bei der Cooperative Mensch. Weiterlesen

STIMMUNGSVOLL: BALL OF INCLUSION 2019

STIMMUNGSVOLL: BALL OF INCLUSION 2019

Am Vorabend des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fand im Berliner Columbia Theater der zweite „Ball of Inclusion“ statt. Weiterlesen

INKLUSIVES WAHLRECHT AUCH IN BERLIN

INKLUSIVES WAHLRECHT AUCH IN BERLIN

Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019... Weiterlesen

Ball of Inclusion am 4. Mai im Columbia Theater

Ball of Inclusion am 4. Mai im Columbia Theater

Der Ball of Inclusion geht am Samstag, 4. Mai 2019 von 16:00 bis 2:00 Uhr in die zweite Runde! Weiterlesen

SPASTIKERHILFE HEISST JETZT COOPERATIVE MENSCH

SPASTIKERHILFE HEISST JETZT COOPERATIVE MENSCH

Interview mit Klaus Uwe Benneter, Aufsichtsratsvorsitzender, über die Gründe der Umbenennung. Weiterlesen

Kinder-Garten der Zukunft Prettauer Pfad

KINDER-GARTEN DER ZUKUNFT

Gute Nachrichten zur Gartenneugestaltung im Prettauer Pfad Weiterlesen

Fachtagung Körperlichkeit und Sexualität

Fachtagung Körperlichkeit und Sexualität

Am 16. und 17. Oktober 2025 findet unsere Fachtagung "Körperlichkeit und Sexualität bei Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen

Pressemitteilung: Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ

IMAGEFILM KJA/SPZ

Die Pressemitteilung zur Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ: Eine Erfolgsgeschichte der Frühförderung Weiterlesen

Interview Gesundheitliche Versorgungsplanung

Interview GVP

Interview Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende. Weiterlesen

Fachtagung Bildung und Arbeit

Fachtagung Bildung und Arbeit

Am 10. und 11. Oktober 2024 findet unsere Fachtagung "Bildung und Arbeit bei erwachsenen Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen

Fachtag Unterstützte Kommunikation

Fachtag Unterstützte Kommunikation

Am 27.9.2024 findet unser Fachtag Unterstützte Kommunikation: „Vom Ist-Stand zum Standard“ statt. Weiterlesen

25-jähriges Betriebsjubiläum von Georg Dudaschwili

25-jähriges Betriebsjubiläum von Georg Dudaschwili

Im Juni 2024 feierte unser Vorstandsmitglied Georg Dudaschwili sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Cooperative Mensch eG. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE EUROPA-WAHL 2024

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE EUROPA-WAHL 2024

Am 9. Juni 2024 wird in Berlin für das Europa-Parlament gewählt. Weiterlesen

Inklusionspreis 2023

INKLUSIONSPREIS 2023

Am 1. Dezember erhielt die Cooperative Mensch eG den Inklusionspreis in der Kategorie "Inklusive Ausbildung". Weiterlesen

Illumination des Weihnachtsbaums

ILLUMINATION DES WEIHNACHTSBAUMS

Am 28. November wurde der Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus feierlich illuminiert. Weiterlesen

Jahresgespräch 2023

JAHRESGESPRÄCH 2023

Am 21. November fand unser Jahresgespräch 2023 statt. Weiterlesen

FACHTAGUNG DIGITALISIERUNG

FACHTAGUNG DIGITALISIERUNG

Am 5./6. Oktober 2023 findet unsere Fachtagung zum Thema Digitalisierung statt. Weiterlesen

Interview: Sanierung des Therapiebads

INTERVIEW: SANIERUNG DES THERAPIEBADS

Ein Gespräch zur Sanierung unseres Therapiebads im Prettauer Pfad. Weiterlesen

Interview mit Jürgen Fuhrmann

INTERVIEW MIT JÜRGEN FUHRMANN

Ein Gespräch über Lebensgeschichten in der Berliner Eingliederungshilfe Weiterlesen

rbb24 Abendschau im Haus Rosemarie Reichwein

rbb24 ABENDSCHAU IM HAUS ROSEMARIE REICHWEIN

Die Abendschau war zu Gast in unserem Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihre Familien. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE VOLKS-ENTSCHEID

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE VOLKS-ENTSCHEID

Am 26. März 2023 findet der Volks-Entscheid über ein klima-neutrales Berlin statt. Weiterlesen

FORTBILDUNG: EINFÜHRUNG IN DIE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

EINFÜHRUNG IN DIE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Unsere Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation lädt ein zu einer Fortbildung für Angehörige und Bezugspersonen. Weiterlesen

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE

Am 12. Februar findet die Wiederholung der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Weiterlesen

Interview zu WirMobil

Interview zu WirMobil

Wir sprachen mit Via-General Manager Dierk Filmer über WirMobil, den ehemaligen Sonderfahrdienst. Weiterlesen

Abschied von Bernd Pieda

Abschied von Bernd Pieda

Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Bernd Pieda. Weiterlesen

INTERVIEW MIT DOROTA DANIELEWICZ ZU JANS WEG

INTERVIEW MIT DOROTA DANIELEWICZ 

Wir sprachen mit Dorota Danielewicz über ihr im September 2022 erschienenes Buch Jans Weg. Weiterlesen

WOHNANGEBOT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE KINDER

WOHNANGEBOT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE KINDER

Wir berichten über unser Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihren Familien. Weiterlesen

Aufruf: Kümmer*innen gesucht!

Aufruf: Kümmer*innen gesucht!

Für ein Modellprojekt mit BeHome mit digitalen Assistenztechnologien suchen wir Unterstützung. Weiterlesen

Fachtagung 2022 - Alternde Menschen

Fachtagung 2022 - Alternde Menschen

Am 7./8.10.2022 findet unsere Fachtagung zum Thema "Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung" in Kooperation mit der Stiftung Leben pur statt. Weiterlesen

Haus Reichwein: Unterkunft für geflüchtete ukrainische Familien

Wohnprojekt für geflüchtete ukrainische Familien

Wir sprachen mit Irena Thomas, der Koordinatorin des Wohnprojekts im Haus Rosemarie Reichwein. Weiterlesen

Interview Alexandra-Steffens-Stiftung

Interview Alexandra-Steffens-Stiftung

Die Stiftung hat das Ziel der Unterstützung von Wohngruppen für Menschen mit komplexen Behinderungen. Wir sprachen mit den Gründern. Weiterlesen

UNTERKUNFT FÜR GEFLÜCHTETE UKRAINISCHE FAMILIEN

Unterkunft für geflüchtete ukrainische Familien

In unserem Gästehaus Rosemarie Reichwein bieten wir beeinträchtigten Kindern und ihren Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, eine Unterkunft. Weiterlesen

Abschied von Burkhard von Walsleben

Abschied von Burkhard von Walsleben

Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Burkhard von Walsleben. Weiterlesen

Hilfstransport nach Medyka

Hilfstransport nach Medyka

Ein Bericht über unsere Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Weiterlesen

Verschmelzung mit Lebenswege Wohnprojekte

Verschmelzung mit Lebenswege Wohnprojekte

2021 sind die Lebenswege Wohnprojekte mit unserer Genossenschaft verschmolzen. Weiterlesen

Meinung: Barrierefreiheit in Berlin

Meinung: Barrierefreiheit in Berlin

Ein Beitrag von Leon Höchst zum Thema Barrierefreiheit in Berlin. Weiterlesen

Mobilitätsdialog 2021

Mobilitätsdialog 2021 - Freie Fahrt für jeden?

Unser Austausch mit Nutzer*innen, Politik und der ViaVan GmbH zum neuen Sonderfahrdienst. Weiterlesen

Interview mit Jürgen Dusel

INTERVIEW MIT JÜRGEN DUSEL

"Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, müssen wir inklusiv treffen." Unser Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Weiterlesen

Fachtagung zum Thema "Spielen"

Fachtagung zum Thema "Spielen"

Am 1. und 2. Oktober 2021 veranstaltet die Cooperative Mensch eG mit der Stiftung Leben pur eine Fachtagung zum Thema "Spielen". Weiterlesen

Wahl-Informationsbroschüre 2021

Wahl-Informationsbroschüre 2021

Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache zum Superwahljahr 2021. Weiterlesen

VIDEOPORTRÄT KITA KAROW KIDZ

VIDEOPORTRÄT KITA KAROW KIDZ

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ein Videoporträt über unsere Integrations-Kita in Karow gedreht. Weiterlesen

Im Gespräch: Heilpädagogischer Fachdienst

Im Gespräch: Heilpädagogischer Fachdienst

Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen über ein neues Angebot der Cooperative Mensch eG: den Heilpädagogischen Fachdienst. Weiterlesen

Interview mit Dr. Martin Theben

INTERVIEW MIT DR. MARTIN THEBEN

Wir sprachen mit Dr. Martin Theben über seine Biographie, die Corona-Krise und sein Resümee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des „UNO-Jahres der Behinderten“ 1981. Weiterlesen

Interview Igelgruppe

INTERVIEW "IGELGRUPPE"

Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen der Igelgruppe, worum es sich bei der Gruppe handelt und welche besonderen Möglichkeiten sie Kindern mit Behinderung bietet. Weiterlesen

Protesttag 5. Mai

PROTESTTAG IN ZEITEN VON CORONA

Am 5. Mai findet wieder der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Weiterlesen

Interview mit Reinald Purmann

Interview mit Reinald Purmann

Wir sprachen mit dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen

Fachtag Inklusive Gemeinwesenarbeit

Fachtag "Inklusive Gemeinwesenarbeit"

Am 20.11.2020 findet der Online-Fachtag des Bürgertreffs über neue Herausforderungen und Chancen in Krisenzeiten statt. Weiterlesen

Lange Nacht der Bilder 2020 - Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“

LANGE NACHT DER BILDER 2020

Am 4. September findet in unserem Bürgertreff in Hohenschönhausen die Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“  statt. Weiterlesen

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität, Teil 2

Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen

Ausstellung HÄNDE ERDE FEUER im Quartiersmanagement

Ausstellung HÄNDE ERDE FEUER im Quartiersmanagement

Die Arbeiten unserer Tagesförderstätte Kienhorststraße werden im Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee ausgestellt. Weiterlesen

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität

"Lebensgeschichten" der AG Behinderung & Sexualität

Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen

FACHTAG DER BERATUNGSSTELLE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

FACHTAG DER BERATUNGSSTELLE UNTERSTÜTZTE KOMMUNIKATION

Am 21. Februar 2020 findet in der Neuen Mälzerei unser Fachtag "Unterstützte Kommunikation und Teilhabe" statt. Weiterlesen

Imagefilm Fachbereich Wohnen in Leichter Sprache

IMAGEFILM FACHBEREICH WOHNEN IN LEICHTER SPRACHE

Der Imagefilm des Fachbereichs Wohnen ist fertig und in Leichter Sprache zugänglich. Weiterlesen

 

Eine Erinnerung - Uwe Berg

Eine Erinnerung - Uwe Berg

Wir erinnern an Uwe Berg, Gründungsmitglied der Genossenschaft und Berlins erster Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen

Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates

Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates

Bernd Pieda wurde als Vorstandsmitglied des Landesbehindertenbeirates Brandenburg bestätigt. Weiterlesen

Auf Sicht fahren

Auf Sicht fahren

Unser Interview mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen

Stolpersteine und Kiezarbeit

Stolpersteine und Kiezarbeit

Unser Kiezladen hat eine besondere Aufgabe übernommen: die Pflege von Stolpersteinen in der Nachbarschaft. Weiterlesen

FACHTAGUNG "ESSEN UND TRINKEN"

FACHTAGUNG "ESSEN UND TRINKEN"

Die Cooperative Mensch veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Leben Pur am 25. und 26. Oktober 2019 eine Tagung zum Thema „Essen und Trinken"  Weiterlesen

Theaterensemble piloti storti

SHAKESPEARE. SPIELEN

Das Theaterensemble der Cooperative Mensch e.V., piloti storti, inszeniert Shakespeare! Weiterlesen

„Für mich ist wichtig, dass man Wahlmöglichkeiten hat."

„Für mich ist wichtig, dass man Wahlmöglichkeiten hat."

Ein Gespräch mit Christian Huge, Assistenznehmer und Sozialpädagoge, über sein Leben mit Assistenz. Weiterlesen

„Hier ist der Fördergedanke zusätzlich besonders wichtig.“

„Hier ist der Fördergedanke zusätzlich besonders wichtig.“

Ein Gespräch zur Intensivfördergruppe - eine Wohneinrichtung, speziell für Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen in Berlin-Lichterfelde. Weiterlesen

Eröffnung Integrationskindertagesstätte Karow KIDZ

Eröffnung Integrationskindertagesstätte Karow KIDZ

Am 12. Juni fand die Eröffnung der neuen Integrationskindertagesstätte der Cooperative Mensch statt. Weiterlesen

„Langweilig wäre es geworden, wenn wir immer einer Meinung gewesen wären.“

„Langweilig wäre es geworden, wenn wir immer einer Meinung gewesen wären.“

Wir sprachen mit dem bisherigen und dem zukünftigen Regionalleiter des Wohnbereichs Süd-West über 38+5 Jahre bei der Cooperative Mensch. Weiterlesen

STIMMUNGSVOLL: BALL OF INCLUSION 2019

STIMMUNGSVOLL: BALL OF INCLUSION 2019

Am Vorabend des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fand im Berliner Columbia Theater der zweite „Ball of Inclusion“ statt. Weiterlesen

INKLUSIVES WAHLRECHT AUCH IN BERLIN

INKLUSIVES WAHLRECHT AUCH IN BERLIN

Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019... Weiterlesen

Ball of Inclusion am 4. Mai im Columbia Theater

Ball of Inclusion am 4. Mai im Columbia Theater

Der Ball of Inclusion geht am Samstag, 4. Mai 2019 von 16:00 bis 2:00 Uhr in die zweite Runde! Weiterlesen

SPASTIKERHILFE HEISST JETZT COOPERATIVE MENSCH

SPASTIKERHILFE HEISST JETZT COOPERATIVE MENSCH

Interview mit Klaus Uwe Benneter, Aufsichtsratsvorsitzender, über die Gründe der Umbenennung. Weiterlesen

Zurück Weiter