Im September veranstalteten wir unseren Mobilitätsdialog zum Thema Inklusive Mobilität. Neben dieser Veranstaltung geben wir auch auf anderen Kanälen Nutzer*innen die Möglichkeit, selbst zu Wort zu kommen und von ihren Erfahrungen und Forderungen zu berichten. Der folgende Artikel stammt von Leon Höchst, der in unserer Besonderen Wohnform in der Kreuzberger Friesenstraße wohnt.
Es ist 01:00 Uhr Samstag, auf in den Club. Für die meisten Leute bedeutet Vorbereitung für eine Clubnacht:
Wo geht Mensch hin?
Bin ich passend angezogen?
Wieviel Geld und andere Sachen nehme ich mit?
Für eine*n Rollstuhlfahrer*in fängt es mit Recherche im Internet in meinem Falle bei BVG.de an:
--> Gibt es einen Aufzug bei meinem Zielort?
--> Aufzugstörungen
--> falls eine bzw. mehrere Aufzugstörung/en vorliegt
--> Alternativrouten raussuchen und hoffen dass Mensch ankommt
Fakt ist:
--> 36 von 175 Berliner Bahnhöfen sind nicht stufenlos erreichbar, das heißt jeder fünfte Bahnhof ist für Menschen mit einer Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer*innen, Menschen mit Kinderwägen, ältere Menschen beschwerlich oder sogar gar nicht benutzbar. Dazu kommen noch temporäre Ausfälle, durch Vandalismus, Wartung und technische Defekte
--> In Brandenburg sind es sogar 138 von 343 Bahnhöfen.
Diese E-Mail habe ich 2009 geschrieben. Es zeigt nur die Symptomatik:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin ein 17-jähriger, schwerstkörperbehinderter junger Mann, der sich im Rollstuhl bewegen muss. Das, was ich gestern, am 03.01.09, erleben musste, war der Höhepunkt einer Reihe von untragbaren Zuständen für einen Rollstuhlfahrer bei der Nutzung Ihres Unternehmens. Ich wollte vom U-S-Bahnhof Tempelhof nach Prenzlauer Berg.
Problemstationen: S-Bahnhof Tempelhof Fahrstuhl seit ca. 1 Monat in Reparatur
U-Bahnhof Tempelhof Fahrstuhl außer Betrieb
U-Bahnhof Eberswalder Allee kein Fahrstuhl vorhanden
S-Bahnhof Stadtmitte Umsteigen nur mit sehr weiten Wegen möglich
U-Bahnhof Platz der Luftbrücke kein Fahrstuhl vorhanden
U-Bahnhof Mehringdamm Fahrstuhl außer Betrieb
Der einzige funktionsfähige Fahrstuhl befand sich im S-Bahnhof Schönhauser Allee.
Meine Begleiter mussten mir beim Umsteigen, mit sehr viel Mühe, über hohe und steile und z.T. durch Schnee glatte Treppen helfen.
Fazit: Ich finde es beschämend und peinlich, dass die BVG die Selbstständigkeit und Mobilität behinderter Menschen anscheinend bewusst einschränkt, indem sie Einnahmen der immer teuer werdenden Fahrtickets nicht für die Instandhaltung und den Einbau der Fahrstühle investieren.
Ich bitte um Stellungnahmen zu folgenden Fragen:
Was soll ich machen, wenn ich alleine unterwegs bin und der Fahrstuhl im U- bzw. S-Bahnhof nicht funktioniert?
Warum dauert es so lange, bis defekte Fahrstühle repariert werden?
Was macht die BVG/S-Bahn mit den Einnahmen der Fahrtickets?
Mit freundlichen Grüßen
Leon B. Höchst“
Rückmeldung kam keine!
„Witzige“ Anekdote am Ende. Berlin ist ja eine einzige Baustelle. Für die meisten sind sie ärgerlich. Zum Beispiel bauen sie seit 4 Jahren einen Aufzug zum U-Bahnhof Platz der Luftbrücke und sperren dafür eine Straße ab. Soweit so gut. Als ich vor ein paar Monaten so die Gneisenaustraße entlang rolle, fällt mir eine Baustelle auf dem Mittelstreifen auf. Ich schon voller Vorfreude: „Ein Aufzug!“ Aber man soll bekannterweise den Tag nicht vor dem Abend loben. Es wurde eine Treppe. Keine Rampe, kein Aufzug... Eine Treppe. Es war witzig und traurig zu gleich. Galgenhumor muss Mensch haben.
Hinweis: Meinungs-Artikel stellen die Meinung der Autor*innen dar und spiegeln nicht grundsätzlich die Meinung der Redaktion.
Hier finden Sie Infos zur Bundestagswahl 2025 in Leichter Sprache. Weiterlesen
Die Pressemitteilung zur Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ: Eine Erfolgsgeschichte der Frühförderung Weiterlesen
Gute Nachrichten zur Gartenneugestaltung im Prettauer Pfad Weiterlesen
Am 10. und 11. Oktober 2024 findet unsere Fachtagung "Bildung und Arbeit bei erwachsenen Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen
Sicher und selbstbestimmt zuhause leben. Weiterlesen
Am 27.9.2024 findet unser Fachtag Unterstützte Kommunikation: „Vom Ist-Stand zum Standard“ statt. Weiterlesen
Im Juni 2024 feierte unser Vorstandsmitglied Georg Dudaschwili sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Cooperative Mensch eG. Weiterlesen
Am 9. Juni 2024 wird in Berlin für das Europa-Parlament gewählt. Weiterlesen
Am 1. Dezember erhielt die Cooperative Mensch eG den Inklusionspreis in der Kategorie "Inklusive Ausbildung". Weiterlesen
Hier gibt es Informationen zur Wahl-Informations-Broschüre. Weiterlesen
Am 28. November wurde der Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus feierlich illuminiert. Weiterlesen
Am 21. November fand unser Jahresgespräch 2023 statt. Weiterlesen
Am 5./6. Oktober 2023 findet unsere Fachtagung zum Thema Digitalisierung statt. Weiterlesen
Ein Gespräch zur Sanierung unseres Therapiebads im Prettauer Pfad. Weiterlesen
Ein Gespräch über Lebensgeschichten in der Berliner Eingliederungshilfe Weiterlesen
Die Abendschau war zu Gast in unserem Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihre Familien. Weiterlesen
Am 26. März 2023 findet der Volks-Entscheid über ein klima-neutrales Berlin statt. Weiterlesen
Unsere Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation lädt ein zu einer Fortbildung für Angehörige und Bezugspersonen. Weiterlesen
WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE
Am 12. Februar findet die Wiederholung der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit Via-General Manager Dierk Filmer über WirMobil, den ehemaligen Sonderfahrdienst. Weiterlesen
Im Berliner Abgeordnetenhaus wird am 8. Dezember über den Fachkräftemangel diskutiert. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Bernd Pieda. Weiterlesen
Wir sprachen mit Dorota Danielewicz über ihr im September 2022 erschienenes Buch Jans Weg. Weiterlesen
Wir berichten über unser Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihren Familien. Weiterlesen
Für ein Modellprojekt mit BeHome mit digitalen Assistenztechnologien suchen wir Unterstützung. Weiterlesen
Am 7./8.10.2022 findet unsere Fachtagung zum Thema "Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung" in Kooperation mit der Stiftung Leben pur statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit Irena Thomas, der Koordinatorin des Wohnprojekts im Haus Rosemarie Reichwein. Weiterlesen
Die Stiftung hat das Ziel der Unterstützung von Wohngruppen für Menschen mit komplexen Behinderungen. Wir sprachen mit den Gründern. Weiterlesen
In unserem Gästehaus Rosemarie Reichwein bieten wir beeinträchtigten Kindern und ihren Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, eine Unterkunft. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Burkhard von Walsleben. Weiterlesen
Ein Bericht über unsere Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Weiterlesen
2021 sind die Lebenswege Wohnprojekte mit unserer Genossenschaft verschmolzen. Weiterlesen
Ein Beitrag von Leon Höchst zum Thema Barrierefreiheit in Berlin. Weiterlesen
Unser Austausch mit Nutzer*innen, Politik und der ViaVan GmbH zum neuen Sonderfahrdienst. Weiterlesen
"Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, müssen wir inklusiv treffen." Unser Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Weiterlesen
Am 1. und 2. Oktober 2021 veranstaltet die Cooperative Mensch eG mit der Stiftung Leben pur eine Fachtagung zum Thema "Spielen". Weiterlesen
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache zum Superwahljahr 2021. Weiterlesen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ein Videoporträt über unsere Integrations-Kita in Karow gedreht. Weiterlesen
Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen über ein neues Angebot der Cooperative Mensch eG: den Heilpädagogischen Fachdienst. Weiterlesen
Wir sprachen mit Dr. Martin Theben über seine Biographie, die Corona-Krise und sein Resümee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des „UNO-Jahres der Behinderten“ 1981. Weiterlesen
Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen der Igelgruppe, worum es sich bei der Gruppe handelt und welche besonderen Möglichkeiten sie Kindern mit Behinderung bietet. Weiterlesen
Am 5. Mai findet wieder der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen
Am 20.11.2020 findet der Online-Fachtag des Bürgertreffs über neue Herausforderungen und Chancen in Krisenzeiten statt. Weiterlesen
Am 4. September findet in unserem Bürgertreff in Hohenschönhausen die Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“ statt. Weiterlesen
Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen
Die Arbeiten unserer Tagesförderstätte Kienhorststraße werden im Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee ausgestellt. Weiterlesen
Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen
Am 21. Februar 2020 findet in der Neuen Mälzerei unser Fachtag "Unterstützte Kommunikation und Teilhabe" statt. Weiterlesen
IMAGEFILM FACHBEREICH WOHNEN IN LEICHTER SPRACHE
Der Imagefilm des Fachbereichs Wohnen ist fertig und in Leichter Sprache zugänglich. Weiterlesen
Wir erinnern an Uwe Berg, Gründungsmitglied der Genossenschaft und Berlins erster Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen
Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates
Bernd Pieda wurde als Vorstandsmitglied des Landesbehindertenbeirates Brandenburg bestätigt. Weiterlesen
Unser Interview mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen
Unser Kiezladen hat eine besondere Aufgabe übernommen: die Pflege von Stolpersteinen in der Nachbarschaft. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Leben Pur am 25. und 26. Oktober 2019 eine Tagung zum Thema „Essen und Trinken" Weiterlesen
Das Theaterensemble der Cooperative Mensch e.V., piloti storti, inszeniert Shakespeare! Weiterlesen
Ein Gespräch mit Christian Huge, Assistenznehmer und Sozialpädagoge, über sein Leben mit Assistenz. Weiterlesen
Ein Gespräch zur Intensivfördergruppe - eine Wohneinrichtung, speziell für Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen in Berlin-Lichterfelde. Weiterlesen
Am 12. Juni fand die Eröffnung der neuen Integrationskindertagesstätte der Cooperative Mensch statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit dem bisherigen und dem zukünftigen Regionalleiter des Wohnbereichs Süd-West über 38+5 Jahre bei der Cooperative Mensch. Weiterlesen
Am Vorabend des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fand im Berliner Columbia Theater der zweite „Ball of Inclusion“ statt. Weiterlesen
Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019... Weiterlesen
Der Ball of Inclusion geht am Samstag, 4. Mai 2019 von 16:00 bis 2:00 Uhr in die zweite Runde! Weiterlesen
Interview mit Klaus Uwe Benneter, Aufsichtsratsvorsitzender, über die Gründe der Umbenennung. Weiterlesen
Hier finden Sie Infos zur Bundestagswahl 2025 in Leichter Sprache. Weiterlesen
Die Pressemitteilung zur Premiere des Imagefilms über die Berliner KJA/SPZ: Eine Erfolgsgeschichte der Frühförderung Weiterlesen
Gute Nachrichten zur Gartenneugestaltung im Prettauer Pfad Weiterlesen
Am 10. und 11. Oktober 2024 findet unsere Fachtagung "Bildung und Arbeit bei erwachsenen Menschen mit komplexer Behinderung" statt. Weiterlesen
Sicher und selbstbestimmt zuhause leben. Weiterlesen
Am 27.9.2024 findet unser Fachtag Unterstützte Kommunikation: „Vom Ist-Stand zum Standard“ statt. Weiterlesen
Im Juni 2024 feierte unser Vorstandsmitglied Georg Dudaschwili sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Cooperative Mensch eG. Weiterlesen
Am 9. Juni 2024 wird in Berlin für das Europa-Parlament gewählt. Weiterlesen
Am 1. Dezember erhielt die Cooperative Mensch eG den Inklusionspreis in der Kategorie "Inklusive Ausbildung". Weiterlesen
Hier gibt es Informationen zur Wahl-Informations-Broschüre. Weiterlesen
Am 28. November wurde der Weihnachtsbaum vor dem Berliner Abgeordnetenhaus feierlich illuminiert. Weiterlesen
Am 21. November fand unser Jahresgespräch 2023 statt. Weiterlesen
Am 5./6. Oktober 2023 findet unsere Fachtagung zum Thema Digitalisierung statt. Weiterlesen
Ein Gespräch zur Sanierung unseres Therapiebads im Prettauer Pfad. Weiterlesen
Ein Gespräch über Lebensgeschichten in der Berliner Eingliederungshilfe Weiterlesen
Die Abendschau war zu Gast in unserem Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihre Familien. Weiterlesen
Am 26. März 2023 findet der Volks-Entscheid über ein klima-neutrales Berlin statt. Weiterlesen
Unsere Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation lädt ein zu einer Fortbildung für Angehörige und Bezugspersonen. Weiterlesen
WAHL-INFORMATIONSBROSCHÜRE 2023 IN LEICHTER SPRACHE
Am 12. Februar findet die Wiederholung der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit Via-General Manager Dierk Filmer über WirMobil, den ehemaligen Sonderfahrdienst. Weiterlesen
Im Berliner Abgeordnetenhaus wird am 8. Dezember über den Fachkräftemangel diskutiert. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Bernd Pieda. Weiterlesen
Wir sprachen mit Dorota Danielewicz über ihr im September 2022 erschienenes Buch Jans Weg. Weiterlesen
Wir berichten über unser Wohnangebot für geflüchtete ukrainische Kinder mit Behinderung und ihren Familien. Weiterlesen
Für ein Modellprojekt mit BeHome mit digitalen Assistenztechnologien suchen wir Unterstützung. Weiterlesen
Am 7./8.10.2022 findet unsere Fachtagung zum Thema "Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung" in Kooperation mit der Stiftung Leben pur statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit Irena Thomas, der Koordinatorin des Wohnprojekts im Haus Rosemarie Reichwein. Weiterlesen
Die Stiftung hat das Ziel der Unterstützung von Wohngruppen für Menschen mit komplexen Behinderungen. Wir sprachen mit den Gründern. Weiterlesen
In unserem Gästehaus Rosemarie Reichwein bieten wir beeinträchtigten Kindern und ihren Familien, die aus der Ukraine geflüchtet sind, eine Unterkunft. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch eG trauert um ihr langjähriges Aufsichtsratsmitglied Burkhard von Walsleben. Weiterlesen
Ein Bericht über unsere Hilfsaktion für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Weiterlesen
2021 sind die Lebenswege Wohnprojekte mit unserer Genossenschaft verschmolzen. Weiterlesen
Ein Beitrag von Leon Höchst zum Thema Barrierefreiheit in Berlin. Weiterlesen
Unser Austausch mit Nutzer*innen, Politik und der ViaVan GmbH zum neuen Sonderfahrdienst. Weiterlesen
"Die Entscheidungen, die wir jetzt treffen, müssen wir inklusiv treffen." Unser Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Weiterlesen
Am 1. und 2. Oktober 2021 veranstaltet die Cooperative Mensch eG mit der Stiftung Leben pur eine Fachtagung zum Thema "Spielen". Weiterlesen
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache zum Superwahljahr 2021. Weiterlesen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat ein Videoporträt über unsere Integrations-Kita in Karow gedreht. Weiterlesen
Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen über ein neues Angebot der Cooperative Mensch eG: den Heilpädagogischen Fachdienst. Weiterlesen
Wir sprachen mit Dr. Martin Theben über seine Biographie, die Corona-Krise und sein Resümee anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des „UNO-Jahres der Behinderten“ 1981. Weiterlesen
Wir sprachen mit Mitarbeiterinnen der Igelgruppe, worum es sich bei der Gruppe handelt und welche besonderen Möglichkeiten sie Kindern mit Behinderung bietet. Weiterlesen
Am 5. Mai findet wieder der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen
Am 20.11.2020 findet der Online-Fachtag des Bürgertreffs über neue Herausforderungen und Chancen in Krisenzeiten statt. Weiterlesen
Am 4. September findet in unserem Bürgertreff in Hohenschönhausen die Ausstellung des Foto-Projekts „Kiezmomente“ statt. Weiterlesen
Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen
Die Arbeiten unserer Tagesförderstätte Kienhorststraße werden im Quartiersbüro Auguste-Viktoria-Allee ausgestellt. Weiterlesen
Aus dem Archiv: Berichte aus dem Leben von Nutzer*innen. Über Erfahrungen und Wünsche in der Liebe und Sexualität. Weiterlesen
Am 21. Februar 2020 findet in der Neuen Mälzerei unser Fachtag "Unterstützte Kommunikation und Teilhabe" statt. Weiterlesen
IMAGEFILM FACHBEREICH WOHNEN IN LEICHTER SPRACHE
Der Imagefilm des Fachbereichs Wohnen ist fertig und in Leichter Sprache zugänglich. Weiterlesen
Wir erinnern an Uwe Berg, Gründungsmitglied der Genossenschaft und Berlins erster Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung. Weiterlesen
Bernd Pieda im Vorstand des Landesbehindertenbeirates
Bernd Pieda wurde als Vorstandsmitglied des Landesbehindertenbeirates Brandenburg bestätigt. Weiterlesen
Unser Interview mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Cooperative Mensch eG über die Geschichte und Zukunft der Genossenschaft. Weiterlesen
Unser Kiezladen hat eine besondere Aufgabe übernommen: die Pflege von Stolpersteinen in der Nachbarschaft. Weiterlesen
Die Cooperative Mensch veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Leben Pur am 25. und 26. Oktober 2019 eine Tagung zum Thema „Essen und Trinken" Weiterlesen
Das Theaterensemble der Cooperative Mensch e.V., piloti storti, inszeniert Shakespeare! Weiterlesen
Ein Gespräch mit Christian Huge, Assistenznehmer und Sozialpädagoge, über sein Leben mit Assistenz. Weiterlesen
Ein Gespräch zur Intensivfördergruppe - eine Wohneinrichtung, speziell für Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen in Berlin-Lichterfelde. Weiterlesen
Am 12. Juni fand die Eröffnung der neuen Integrationskindertagesstätte der Cooperative Mensch statt. Weiterlesen
Wir sprachen mit dem bisherigen und dem zukünftigen Regionalleiter des Wohnbereichs Süd-West über 38+5 Jahre bei der Cooperative Mensch. Weiterlesen
Am Vorabend des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fand im Berliner Columbia Theater der zweite „Ball of Inclusion“ statt. Weiterlesen
Anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 15. April 2019... Weiterlesen
Der Ball of Inclusion geht am Samstag, 4. Mai 2019 von 16:00 bis 2:00 Uhr in die zweite Runde! Weiterlesen
Interview mit Klaus Uwe Benneter, Aufsichtsratsvorsitzender, über die Gründe der Umbenennung. Weiterlesen