Bewegungen im Pflegebett und darüber hinaus: sicher und fördernd mobilisieren und transferieren
Ist Heben, Tragen und Zerren die beste Methode, um Menschen vom Pflegebett in den Rollstuhl zu bewegen? Sicherlich nicht!
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Menschen mit Bewegungseinschränkungen individuell in ihrer Bewegung unterstützen können – rückenschonend, sicher und mit minimalem Kraftaufwand. Die Assistenznehmenden werden zur Mithilfe angeregt, um als aktive Bewegungspartner*innen zu agieren.
Sie bekommen keine Technik, sondern das Verständnis von Bewegung mit dem Körpergewicht in der Schwerkraft zu organisieren. So können Sie mit unterschiedlichsten Menschen in verschiedenen Situationen agieren.
SCHWERPUNKTE
Bringen Sie bequeme Kleidung und die Bereitschaft zur Eigenerfahrung mit, denn die Praxis steht im Mittelpunkt.
DOZENTIN
Martina Götschel
Heilerziehungspflegerin,
Kinaesthetics Trainerin,
Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche,
Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für Basale Stimulation in der Pflege
Termin 08.10.2025 Zeit 10:00-17:00 Kosten abgesagt Format Präsenz-Workshop
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 3. OG Gubener Str. 49 10243 Berlin |
Zielgruppe Pflegende, die komplex beeinträchtigte Menschen unterstützen, weitere Interessierte
Teilnehmerzahl maximal 12
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
Positionieren bei Bewegungseinschränkung: Rücken-, Seiten- und Bauchlage - NEU
Kommunizieren mit Assistenznehmenden - Haltung, Sprache und Wirkung reflektieren - NEU
Erste-Hilfe-Spezial - Evakuierungstechniken und Notfallsituationen bei Menschen mit Behinderung (9-13 Uhr)
Sterben, Tod und Trauer in der begleitenden Arbeit (2-tägig)
Nähe und Distanz in professionellen Beziehungen gestalten
Wissenswertes zu neuromuskulären Erkrankungen: Muskeldystrophie und -atrophie
Strategien zum Umgang mit Ekel und Scham in der Pflege
Bewegungen im Pflegebett und darüber hinaus: sicher und fördernd mobilisieren und transferieren
Ist Heben, Tragen und Zerren die beste Methode, um Menschen vom Pflegebett in den Rollstuhl zu bewegen? Sicherlich nicht!
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Menschen mit Bewegungseinschränkungen individuell in ihrer Bewegung unterstützen können – rückenschonend, sicher und mit minimalem Kraftaufwand. Die Assistenznehmenden werden zur Mithilfe angeregt, um als aktive Bewegungspartner*innen zu agieren.
Sie bekommen keine Technik, sondern das Verständnis von Bewegung mit dem Körpergewicht in der Schwerkraft zu organisieren. So können Sie mit unterschiedlichsten Menschen in verschiedenen Situationen agieren.
SCHWERPUNKTE
Bringen Sie bequeme Kleidung und die Bereitschaft zur Eigenerfahrung mit, denn die Praxis steht im Mittelpunkt.