Im Medizinischen Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) erhalten Erwachsene, die wegen Art, Schwere oder Komplexität ihrer Behinderung auf die ambulante Behandlung in dieser besonderen Einrichtung angewiesen sind, eine bedarfsgerechte medizinische Versorgung.
Das multiprofessionelle Team des MZEB (Ärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtung, Psycholog*innen, spezialisierte Pflege sowie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) bietet als ambulantes Versorgungsangebot speziell auf die Bedürfnisse erwachsener Menschen mit Behinderungen abgestimmte Gesundheitsleistungen. Dabei berücksichtigt die spezifische Diagnostik und Therapie des MZEB den Menschen in seiner Ganzheit.
Mit der Erstellung eines Behandlungsplans inklusive Diagnosen und Therapieempfehlungen wird ein Rahmen geschaffen, in dem der Mensch eine umfassende und in die bestehenden Systeme integrierte Behandlung erfährt. Die besondere Leistung des MZEB liegt darin, die Organisation aller erforderlichen Leistungen sicherzustellen.
Patientinnen und Patienten benötigen eine Überweisung durch einen behandelnden Hausarzt oder Facharzt. Im MZEB können Menschen behandelt werden, bei denen die folgenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind:
Vorliegen einer geistigen Behinderung oder Vorliegen eines Schwerbehindertenausweises mit einem Grad der Behinderung von ≥ 70% mit mindestens einem der Merkzeichen:
G | Gehbehinderung |
aG | außergewöhnliche Gehbehinderung |
H | Hilflosigkeit |
Bl | Blindheit |
TBl | Taubblindheit |
MZEB Berlin-Süd der Cooperative Mensch eG Kontakt und Anmeldung: Öffnungszeiten:
|