Mit dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und dem SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) sind (fast) alle Leistungen für behinderte Menschen in den Sozialgesetzbüchern zusammengefasst. Die genaue Kenntnis der verschiedenen Sozialgesetzbücher ist für die Praxis unerlässlich.
Das neue Bürgergeld wird dargestellt.
DOZENT
Rechtsanwalt
Florian Gommel
Fachanwalt für Sozialrecht, Mediator
INHALTE
METHODEN
Vortrag, Beispiele, Diskussion
Termin 27.09.2022 Zeit 09:00-16:00 Kosten 180,00 € Format Präsenz-Seminar
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 3. OG, Gubener Str. 49, 10243 Berlin Online: über Zoom |
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen
Teilnehmerzahl maximal 15
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
30.03.2023, 09:00-16:00, Doz: F. Gommel
Rechtliches Basiswissen für die Abeit mit Menschen mit Behinderungen (inkl. neues Bürgergeld) (ONLINE)
04.05.2023, 09:00-16:00, Doz: B. v. Raison
Einführung in die ICF: Die theoretischen Grundlagen der Klassifikation und ihre Bedeutung für die Bedarfsermittlung (ONLINE)
27.06.2023, 10:00-12:30, Doz: M. Mönch
WKS-Assistenzmodell und ICF-Orientierung – Impuls-Seminar (ONLINE)
04.09.2023, 12:00-14:30, Doz: M. Mönch
WKS-Assistenzmodell und ICF-Orientierung – Impuls-Seminar (ONLINE)
20.09.2023, 09:00-15:00, Doz: F. Gommel
Die Bedarfsfeststellung (TIB) und Ziel- und Leistungsplanung (ZLP) im Gesamtplanverfahren
05.10.2023, 09:00-16:00, Doz: F. Gommel
Eingliederungshilfe und Pflegeleistungen - Kooperation und Abgrenzung (ONLINE)
12.10.2023, 09:00-16:30, Doz: B. v. Raison
ICF-basiertes Berichtswesen in der Eingliederungshilfe – Workshop
13.10.2023, 09:00-16:30, Doz: B. v. Raison
ICF-basiertes Berichtswesen in der Eingliederungshilfe – Workshop
Mit dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende) und dem SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) sind (fast) alle Leistungen für behinderte Menschen in den Sozialgesetzbüchern zusammengefasst. Die genaue Kenntnis der verschiedenen Sozialgesetzbücher ist für die Praxis unerlässlich.
Das neue Bürgergeld wird dargestellt.