INHALTE
In ambulanten Wohngemeinschaften und in den besonderen Wohnformen der Behindertenhilfe finden die heimaufsichtsrechtlichen Regelungen des Wohnteilhabegesetzes (WTG) Berlin Anwendung. Im Seminar wird der Anwendungsbereich des Gesetzes erläutert. Ferner werden die besonderen Transparenzregeln sowie Melde- und Anzeigepflichten für Leistungsanbieter und die Beteiligungs- und Beschwerderechte der Bewohner*innen dargestellt. Des Weiteren werden die ordnungsrechtlichen Befugnisse der Heimaufsicht und Prüfungen durch die Heimaufsicht erläutert.
SCHWERPUNKTE
1. Anwendungsbereich des Gesetzes
2. Transparenzregeln, Melde- und Anzeigepflichten des Leistungserbringers
3. Beteiligungs- und Beschwerderechte, Mitwirkung in Einrichtungen und Wohngemeinschaften
4. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, ordnungsrechtliche Regeln der Heimaufsicht
DOZENTIN
Rechtsanwältin
Christine Vandrey
Fachanwältin für Sozialrecht
Termin 24.03.2026 Zeit 09:00-13:00 Kosten intern Format Präsenz-Seminar
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 5. OG Zimmerstraße 26-27 10969 Berlin |
Zielgruppe Teamleitungen BWF + Regionalleitungen
Teilnehmerzahl maximal 16
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
INHALTE
In ambulanten Wohngemeinschaften und in den besonderen Wohnformen der Behindertenhilfe finden die heimaufsichtsrechtlichen Regelungen des Wohnteilhabegesetzes (WTG) Berlin Anwendung. Im Seminar wird der Anwendungsbereich des Gesetzes erläutert. Ferner werden die besonderen Transparenzregeln sowie Melde- und Anzeigepflichten für Leistungsanbieter und die Beteiligungs- und Beschwerderechte der Bewohner*innen dargestellt. Des Weiteren werden die ordnungsrechtlichen Befugnisse der Heimaufsicht und Prüfungen durch die Heimaufsicht erläutert.
SCHWERPUNKTE
1. Anwendungsbereich des Gesetzes
2. Transparenzregeln, Melde- und Anzeigepflichten des Leistungserbringers
3. Beteiligungs- und Beschwerderechte, Mitwirkung in Einrichtungen und Wohngemeinschaften
4. Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten, ordnungsrechtliche Regeln der Heimaufsicht