Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in unserer Gesellschaft. Sie fordert heraus, bietet Selbstbestätigung und fördert das Selbstbewusstsein.
Unsere Tagesförderstätte ist darauf ausgerichtet, diese vielfältigen Aspekte der Arbeit für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf erlebbar zu machen. Dabei orientieren wir uns an den individuellen Wünschen und Kompetenzen der Beschäftigten und bieten ihnen die auf ihre individuellen Möglichkeiten und Bedarfe abgestimmten Unterstützungs- und Assistenzleistungen.
Unser Ziel ist es, den in unserer Einrichtung beschäftigen Menschen im weitesten Sinne arbeitsweltbezogene Handlungskompetenzen zu vermitteln, ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu stärken und sie bei der Wahrnehmung von Selbstbestimmung und umfassender Teilhabe zu unterstützen.
Unsere Tagesförderstätte hat vier Standorte:
In Berlin-Charlottenburg und Berlin-Reinickendorf bieten wir unter anderem Arbeitsangebote
In unserem „Kiezladen“ in Berlin-Prenzlauer Berg stehen sozialraumorientierte Arbeitsangebot im Vordergrund.
In Berlin-Wilmersdorf bieten wir unter anderem
Geflüchtete ukrainische Kinder mit Beeinträchtigungen finden in unserem Haus Reichwein in der Kranzallee barrierefreien Wohnraum und Unterstützung.
| Tagesförderstätten | |
| 27 | Abteilungsleitung Arbeit und Beschäftigung Thomas Gutiérrez Kranzallee 30 14055 Berlin Telefon (030) 22 500-61 gutierrez.t(at)co-mensch.de |
| 27 | Tagesförderstätte Kranzallee Bastian Keyßner Kranzallee 30 14055 Berlin Telefon (030) 22 500-61 keyssner.b(at)co-mensch.de |
| 28 | Kiezladen Greifenhagener Straße Bastian Keyßner Greifenhagener Straße 33 10437 Berlin Telefon (030) 34 40 90-480 keyssner.b(at)co-mensch.de |
| 29 | Tagesförderstätte Kienhorststraße Sandra Dobecki Kienhorststraße 50 13403 Berlin Telefon (030) 22 500 -721/ dobecki.s(at)co-mensch.de |
| 30 | Tagesförderstätte Schlangenbader Straße Rosa Felicitas Wellenbrink Schlangenbader Str. 18 14197 Berlin Telefon (030) 25 93 75-62 wellenbrink.r(at)co-mensch.de |