In der begleitenden Arbeit sind Mitarbeitende immer wieder herausfordernden Gesprächssituationen ausgesetzt. Klient*innen, Kolleg*innen oder Angehörige können unzufrieden oder wütend sein, manchmal stehen unerfüllbare Erwartungen im Raum.
Das Seminar orientiert sich an den Fragestellungen der Teilnehmenden und bietet die Möglichkeit, anhand konkreter Situationen Interventions- und Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren.
Folgende Themen sind möglich:
LERNZIELE
Sicherheit, Handlungsoptionen und Methoden für herausfordernde Gesprächssituationen mit unterschiedlichen Personengruppen (Klient*innen, Angehörige, Kolleg*innen).
METHODEN
DOZENTIN
Saskia Lägel
Diplom-Psychologin
Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT)
Termin 12.05.2025 Zeit 09:00-16:00 Kosten 190,00 € Format Präsenz-Seminar
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 3. OG Gubener Str. 49 10243 Berlin |
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitswesen.
Teilnehmerzahl maximal 16
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
In der begleitenden Arbeit sind Mitarbeitende immer wieder herausfordernden Gesprächssituationen ausgesetzt. Klient*innen, Kolleg*innen oder Angehörige können unzufrieden oder wütend sein, manchmal stehen unerfüllbare Erwartungen im Raum.
Das Seminar orientiert sich an den Fragestellungen der Teilnehmenden und bietet die Möglichkeit, anhand konkreter Situationen Interventions- und Lösungsmöglichkeiten kennenzulernen und auszuprobieren.
Folgende Themen sind möglich:
LERNZIELE
Sicherheit, Handlungsoptionen und Methoden für herausfordernde Gesprächssituationen mit unterschiedlichen Personengruppen (Klient*innen, Angehörige, Kolleg*innen).
METHODEN