Diese Schulung richtet sich an Teamleitungen der Cooperative Mensch eG, die im Wohnbereich (Besondere Wohnformen) arbeiten.
Als Teamleitung sind Sie verantwortlich für ein Team und arbeiten gleichzeitig im operativen Alltag (der Besonderen Wohnformen) als Fachkraft mit. Innerhalb Ihres Teams müssen Aufgaben und Verantwortungen kommuniziert und delegiert werden.
Diese Fortbildung bietet Raum, sich zu den vielfältigen Herausforderungen als Teamleitung auszutauschen, hilfreiche Methoden auszuprobieren und neue Perspektiven einzunehmen.
SCHWERPUNKTE
Folgende Themenauswahl steht für diese Fortbildung zur Verfügung. Gemeinsam werden die Schwerpunkte festgelegt.
Das Seminar setzt die Bereitschaft zur Selbstreflexion voraus. In diesem Seminar orientieren wir uns an der Stellenbeschreibung für Teamleitungen und den entsprechende Verfahrensanweisungen der Cooperative Mensch eG.
LERNZIELE
Sicherheit, Handlungsoptionen und Methoden im Umgang mit heraufordernden Teamsituation.
METHODEN
DOZENTIN
Saskia Lägel
Diplom-Psychologin
Systemische Therapeutin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapeutin (IT)
Termine 01.04.2025 02.04.2025 Zeit 09:00-16:00 Kosten intern Format Präsenz-Seminar
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 3. OG Gubener Str. 49 10243 Berlin |
Zielgruppe Teamleitungen aus den Besonderen Wohnformen (BWF) der Cooperative Mensch eG
Teilnehmerzahl maximal 16
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
Diese Schulung richtet sich an Teamleitungen der Cooperative Mensch eG, die im Wohnbereich (Besondere Wohnformen) arbeiten.
Als Teamleitung sind Sie verantwortlich für ein Team und arbeiten gleichzeitig im operativen Alltag (der Besonderen Wohnformen) als Fachkraft mit. Innerhalb Ihres Teams müssen Aufgaben und Verantwortungen kommuniziert und delegiert werden.
Diese Fortbildung bietet Raum, sich zu den vielfältigen Herausforderungen als Teamleitung auszutauschen, hilfreiche Methoden auszuprobieren und neue Perspektiven einzunehmen.
SCHWERPUNKTE
Folgende Themenauswahl steht für diese Fortbildung zur Verfügung. Gemeinsam werden die Schwerpunkte festgelegt.
Das Seminar setzt die Bereitschaft zur Selbstreflexion voraus. In diesem Seminar orientieren wir uns an der Stellenbeschreibung für Teamleitungen und den entsprechende Verfahrensanweisungen der Cooperative Mensch eG.
LERNZIELE
Sicherheit, Handlungsoptionen und Methoden im Umgang mit heraufordernden Teamsituation.
METHODEN