In der Begleitung von Menschen mit Behinderung begegnen wir immer wieder dem Phänomen der Spastik. Dies führt bei der Person oft zu Schmerzen, einem negativen veränderten Körper- und Selbstwertgefühl. Die Eigenbewegung der Extremität nimmt immer weiter ab und lässt sich auch von außen immer schwerer assistieren. Die Begleitenden stehen oft ratlos dabei und haben weder Ideen noch Techniken hier entgegenzuwirken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Modelle gibt es in der Literatur kaum, obwohl Spastiken zu unwiederkehrbarem Routinenphänomen gehören.
In dem Seminar setzen Sie sich praktisch mit den Spastiken auseinander Sie erfahren, wie es sich bei Ihnen selbst anfühlt und wie es automatisch zur Verstärkung kommt. Lernen Sie, wie man grundlegende Angebote aus dem Konzept der Basalen Stimulation und Kinaesthetik praktisch umsetzen kann.
DOZENTIN
Martina Götschel
staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin,
Kinaesthetik Trainerin,
Palliativfachkraft für Kinder und Jugendliche,
Praxisbegleiterin und Pflegeberaterin für Basale Stimulation in der Pflege
Termin 28.03.2023 Zeit 09:00-12:00 Kosten 100,00 € Format Präsenz-Workshop
|
Veranstaltungsort Cooperative Mensch eG Hinterhaus, 3. OG Gubener Str. 49 10243 Berlin |
Zielgruppe Pflegende, die komplex beeinträchtigte Menschen unterstützen, weitere Interessierte
Teilnehmerzahl maximal 12
|
Kontakt fortbildung@co-mensch.de Telefon: (030) 446 872 300 |
21.09.2023, 09.00-13.00, Doz: A. Porsch
Erste-Hilfe-Spezial - Notfallsituationen bei Menschen mit Behinderung
21.09.2023, 14.00-18.00, Doz: A. Porsch
Erste-Hilfe-Spezial - Notfallsituationen bei Menschen mit Behinderung
27.04.2023, 09:00-16:00, Doz. M. Götschel
Mobilisieren und Transferieren - NEU
12.05.2023, 09:00-13:00, Doz: M. Ertel
Wissenswertes Epilepsie (Online)
23.05.2023, 09:00-16:00, Doz: M. Götschel
Mundpflege und Essen anreichen - eine komplexe Aufgabe - NEU
20.06.2023, 09:00-16:30, Doz: M. Götschel
Einführung in das Konzept der Basalen Stimulation
07.07.2023, 09:00-12:00, Doz: M. Ertel
Wissenswertes Morbus Parkinson
19.09.2023, 09:00-16:00, Doz: M. Götschel
Mobilisieren und Transferieren - NEU
22.09.2023, 09:00-12:00, Doz: M. Ertel
Wissenswertes Multiple Sklerose
10.11.2023, 09:00-12:00, Doz: M. Ertel
Schmerzen und Schmerzerkennung bei Menschen mit geistiger oder komplexer Behinderung
01.12.2023, 09:00-12:00, Doz: M. Ertel
Wissenswertes zu neuromuskulären Erkrankungen: Muskeldystrophie und -atrophie
24.04.-26.04.2023, 09.00-16.00, Doz: M. Götschel
Basiskurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® (3-tägig) - NEU
06.12.-08.12.2023, 09.00-16.00, Doz: M. Götschel
Aufbaukurs: Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® (3-tägig) - NEU
In der Begleitung von Menschen mit Behinderung begegnen wir immer wieder dem Phänomen der Spastik. Dies führt bei der Person oft zu Schmerzen, einem negativen veränderten Körper- und Selbstwertgefühl. Die Eigenbewegung der Extremität nimmt immer weiter ab und lässt sich auch von außen immer schwerer assistieren. Die Begleitenden stehen oft ratlos dabei und haben weder Ideen noch Techniken hier entgegenzuwirken. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Modelle gibt es in der Literatur kaum, obwohl Spastiken zu unwiederkehrbarem Routinenphänomen gehören.
In dem Seminar setzen Sie sich praktisch mit den Spastiken auseinander Sie erfahren, wie es sich bei Ihnen selbst anfühlt und wie es automatisch zur Verstärkung kommt. Lernen Sie, wie man grundlegende Angebote aus dem Konzept der Basalen Stimulation und Kinaesthetik praktisch umsetzen kann.